Sommerferien in Samnaun
<< zurück zu "Samnaun" | Zum Winter in Samnaun >>
|
Wandern
Insgesamt führen mehr als 250 Kilometer markierte Wanderwege durch die alpine Bergwelt der Silvretta.
Da spielt es keine Rolle, ob Sie ein geübter Wanderer sind oder einen kurzen Spaziergang machen möchten. In Samnaun und Umgebung findet sich für jeden eine passende Wanderung.
|
Mountainbiken
Für die Ferien mit dem Mountainbike stehen verschiedene Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung.
Ob Sie eine Tour mit dem Mountainbike in der Umgebung von
Samnaun starten wollen oder oder eine Rundtour im Schweizer
Nationalpark unternehmen - Samnaun und seine nähere Umgebung
sind immer der ideale Startpunkt für Ihre Ferien mit dem Mountainbike.
|
Nordic Walking
Natürlich ist Samnaun auch für Nordic Walking Ausflüge bestens gerüstet. Ob Talwanderweg, Touren auf den umliegenden Almen oder einer der Lehrwanderwege - Nordic Walking in Samnaun bietet sehr viel Abwechslung in jedem Schwierigkeitsgrad. |
Pflanzenlehrpfad
Das Samnauntal bietet über 900 verschiedene Pflanzenarten. Lassen Sie sich die schönsten näher zeigen.
Haben Sie gewusst, dass die Flora in Samnaun über 900 verschiedene Pflanzen beherbergt? Einige davon blühen sogar exklusiv in Samnaun. Bedingt durch das milde Klima im Samnauntal blüht die alpine Pflanzenwelt in einer einzigartigen Vielfalt, wie sie sonst im Alpenraum wohl nirgendwo mehr anzutreffen ist.
Zahlreiche Orchideenarten, Anemonen und Enziane in ihrer ganzen Vielfalt überdecken im Sommer die Wiesen von Samnaun. Viele der hier blühenden Alpenpflanzen wurden in früheren Jahren von den Samnaunern besonders wegen ihrer Heilwirkung geschätzt, doch wurde mit dem Reichtum der Natur so umsichtig umgegangen, dass auch noch heute selbst im Herbst die Wiesen in den buntesten Farben leuchten.
Auch diesen Sommer ist der Pflanzenlehrpfad neu gestaltet worden. Der Pfad führt noch immer von Ravaisch aus um den Chè d’Mot in Richtung Laret bis nähe Mutauna. Die Marschzeit dauert etwa eine Stunde.
Auf 27 neuen Pflanzentafeln mit herrlichen Aufnahmen wird unsere einzigartige Alpen-Flora gezeigt. Die Tafeln informieren über Blütezeiten, Vorkommnisse oder andere Interessante Aufgaben. |
Bergwaldlehrpfad
Der Bergwaldlehrpfad erklärt anschaulich und interessant, wie wichtig der Wald für ein Bergtal ist.
Der Bergwaldlehrpfad ist der erste Schweizer Lehrpfad zur besonderen Thematik der alpinen Wälder. Er informiert lehrreich über die Aufgaben und Funktionen eines Bergwaldes. Die Bild- und Informationstafeln wurden von Forstspezialisten zusammengestellt. Ausserdem finden Sie an jeder Station ein Ratequiz. Spielerisch können Sie mit der ganzen Familie alles Wissenswerte über die Samnauner Wälder erfahren. Der Lehrpfad geht mit seinen Stationen detailliert in die Tiefe und zeigt die enge Vernetzung und Abhängigkeit von Mensch und Natur.
Samnaun ist wie viele andere Gemeinden auf den Bergwald angewiesen. Die Bannwälder schützen das Tal vor Schneerutschungen, Lawinen, Steinschlag, Erosionen und schädlichen klimatischen Einflüssen. Es bedeutet aber auch ein herrliches Landschaftselement von unschätzbarem Wert. In diesem Sinne wollen wir dem Bergwaldlehrpfad zu einer erhöhten Sensibilisierung des Besuchers gegenüber diesem empfindlichen Lebensraum beitragen.
|
Wild- und Tierlehrpfad
Murmina & Murmin, die beiden Samnauner Murmeltiere, laden alle Kinder und Tierbegeisterten ein, mit Ihnen die vielen Nachbarn und Freunde der artenreichen Tierwelt näher kennen zu lernen.
Da kann man Rot- und Steinwild, Greifvögel, Gemsen, Füchse, Murmeltiere und viele andere Tiere ganz genau betrachten. Und was zu Raten gibt's auch, denn an jeder Tafel wird eine Frage zum jeweils folgenden Tier gestellt.
Viele faszinierende Aufnahmen der quicklebendigen Fauna des Samnauntals werden auch Sie begeistern und das zusätzlich gewonnene Wissen Ihre weiteren Wanderungen noch attraktiver machen.
Eine Broschüre über den Weg mit Tierbeschreibungen ist bei Samnaun Tourismus kostenlos erhältlich. |
Hütten und Bergrestaurants
In der Silvretta Wanderarena und der näheren Umgebung finden Sie einige Hütten und Bergrestaurants, die im Sommer bewirtschaftet sind. Eine Auflistung der bekanntesten Hütten und Bergrestaurants finden Sie hier.
Bergrestaurants in der Silvretta Wanderarena
Panoramarestaurant Alp Trider Sattel
direkt neben der Bergstation der Doppelstockseilbahn gelegen
Skihaus Alp Trida
Restaurant Alpenhaus
direkt neben der Idalpe auf der österreichischen Seite gelegen
Paznauner Taja
Berg- und SAC- Hütten
Bodenalpe
Heidelberger Hütte
Jamtal Hütte
Wiesbadener Hütte
Kölner Haus & Hexensee Hütte
Chamanna Tuoi, SAC Hütte
Chamanna Linard, SAC Hütte
Chamanna Lischana, SAC Hütte |
|
Wetter
Samstag | | -10° | -25° | Sonntag | | -13° | -22° | Montag | | -13° | -24° | Dienstag | | -12° | -17° | Mittwoch | | -6° | -17° | Donnerstag | | -2° | -9° | |
|